Skip to main content

Jugend

Unter dem Motto „Aus Spaß am Sport und Freude am Helfen“ stehen die Verbesserung der Schwimmarten sowie die Rettungsschwimmausbildung im Vordergrund. Durch verschiedene Abzeichen wie z.B. den Rettungsschwimmabzeichen oder dem Juniorwasserretter werden die Heranwachsenden an die Hauptaufgabe der Wasserwacht – Die Bekämpfung des Ertrinkungstodes und der damit verbundenen Maßnahmen – herangeführt.

Die Wasserwacht in Bayern organisiert in Ihren Jugendgruppen fast 30.000 aktive Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren. Wir bietet speziell für Kinder und Jugendliche Training an, in dem die Kinder kindgerecht das Schwimmen lernen oder ihren Schwimmstil verbessern können. „Spaß am Sport“ steht hier im Vordergrund und kein Drill! Aber nicht nur das Schwimmen, sondern auch das Helfen können Heranwachsende bei der Wasserwacht lernen. Die Jugendlichen werden an das Rettungsschwimmen und tolle Ausbildungen wie z. B. zum Wasserretter, Bootsführer oder Rettungstaucher herangeführt. Der Juniorwasserretter ist hierzu ein speziell für Kinder und Jugendliche entwickeltes Ausbildungskonzept.

Wir trainieren jeden Montag und Dienstag im Kümmersbrucker Aktivbad (KA2).

Unsere Jugendleiter sind Corinna Huber, Theresa Höppe und Romy Heindl.

Auszeichnungen:
Die Mannschaften sind schon mehrfach Kreis-, Bezirks-, und Landesmeister geworden, 2001 Deutscher Vizemeister (Stufe III) und 2005 Deutscher Meister (Stufe II).

Außer dem Training bieten wir noch viele weitere Aktionen an:
  • Aufsicht im Freibad Rieden
  • Aufsicht im KA2
  • Wachdienst und Erlebniswochenenden am Stausee in Trausnitz und am Steinberger See
  • Faschingsparty im KA2
  • Bootstouren
  • Fahrt ins Palm Beach
  • Teilnahme an den Rettungsschwimmwettbewerben
  • Weihnachtsfeier
  • und noch vieles mehr